EINLADUNG - 3. Simulationstag
Großgefäßkatastrophen - von der Erstversorgung bis zur Entlassung
Mittwoch, 03.12.2025
Jüdisches Krankenhaus Berlin | Heinz-Galinski-Str. 1 | 13347 Berlin-Mitte
Dieses Mal liegt der Fokus auf Notfällen mit Beteiligung großer Gefäße. Wie immer soll uns zu Beginn eine entsprechende Simulation fordern und alle notwendigen Ressourcen unseres Hauses in Anspruch nehmen.
Im Debriefing freuen wir uns über einen kritischen kollegialen Austausch, bei dem mit Ihrem Blick von außen die Versorgungskette von der Übergabe bis zur definitiven Therapie gemeinsam analysiert wird. Nach einer Pause wird unser erfahrenes Team der Zentralen Notaufnahme, der Gefäßmedizin, der Radiologie und der Stroke Unit durch Fallbeispiele aus der täglichen und nicht-alltäglichen Praxis einen Überblick über weitere Großgefäßkatastrophen darstellen: Das Bein ist kalt oder gleich ganz ab, der Kopf ist leer, und dazwischen kann auch eine ganze Menge Blut fehlen oder am falschen Ort sein.
Was ist wichtig bei der Erstversorgung, und was passiert dann bis zur Entlassung im Krankenhaus? Hierdurch möchten wir zeigen, dass auch Patient:innen, die mit schweren Diagnosen und schlechtem Bauchgefühl ans Krankenhaus übergeben wurden, ein gutes Outcome haben können.
Zielgruppe:
Beschäftigte des Rettungsdienstes der Berliner Feuerwehr
Beschäftigte des Ärztlichen Dienstes sowie der Pflege in den Bereichen ZNA, Stroke Unit, Anästhesie & ITS
Format:
Simulation der Patient:innenübergabe vom Rettungsdienst an das Krankenhaus-Personal und Vorstellung der weiteren Behandlungsverfahren. Live-on-tape-Übertragung der Simulation in den James-Israel-Saal auf dem Gelände des Jüdischen Krankenhauses Berlin mit Briefing und Debriefing gemeinsam mit den Beteiligten des Simulationsteams.
Ablauf:
16:00 Uhr Begrüßung
16:10 Uhr Vortrag Crew-Ressource-Management und Simulationstraining
16:20 Uhr Simulation | Übung "live on tape" zusammen mit der Berliner Feuerwehr
16:50 Uhr Debriefing und Diskussion
17:10 Uhr Pause
17:30 Uhr Fallbeispiele von der Erstversorgung bis zur Entlassung
19:00 Uhr Diskussion & Abschluss
19:20 Uhr Get together
Referent:innen:
Dr. med. univ. Katrin Kalaivanan, Stv. Ärztliche Leitung Zentrale Notaufnahme
Dr. med. Michael Levitanus, Weiterbildungsarzt Klinik für Neurologie
Dr. med. Michael Naundorf, Oberarzt Klinik für Gefäßchirurgie
Dr. med. Jörg Reuter, Ärztliche Leitung Zentrale Notaufnahme
Dr. med. Faina Sojref, Oberärztin Klinik für Innere Medizin - Angiologie
dr. Dávid Vadász, Oberarzt Klinik für Neurologie
Für Verpflegung während der Veranstaltung ist gesorgt, Fortbildungspunkte wurden beantragt.
Rückfragen richten Sie gern an simulationstag@jkb-online.de.
Unseren Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine spannende, interaktive Veranstaltung.
Dr. med. Robin Kleinwächter Dr. med. Jörg Reuter
Ärztlicher Direktor | Chefarzt Ärztliche Leitung Zentrale Notaufnahme
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Dr. med. univ. Katrin Kalaivanan dr. Dávid Vadász
Stv. Ärztliche Leitung Zentrale Notaufnahme Oberarzt | Klinik für Neurologie